Die traditionell chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Therapiemethode. Sie umfasst eine Vielfalt von Behandlungsmöglichkeiten. Sie besteht aus Akupunktur, Kräuterheilkunde, TUINA, Ernährungslehre und Qi Gong. Durch ausführliche Befragung/Erstanamnese, Puls - und Zungendiagnostik kommt es zur Erstellung einer Behandlungsstrategie.
Akupunktur
Die Behandlung mit Akupunktur wirkt sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus. Unser Körper ist „vernetzt“ mit Meridianen/Leitbahnen, darauf befinden sich Akupunkturpunkte. Nach einer Untersuchung, Befragung und Beratung werden gezielt Punkte ausgewählt (Lokal- und Fernpunkte) und mit speziellen Techniken die Nadeln gesetzt. Dadurch kann das Gleichgewicht im Körper hergestellt und die Selbstheilungskraft wieder aktiviert werden. Diese Art von Therapie wird unterstützend bei akuten und/oder chronischen Erkrankungen angewendet und Schmerzen können gelindert werden. Noch dazu werden die Organfunktionen und deren Rhythmus positiv beeinflusst.
Wie erstelle ich eine Behandlungsstrategie?
Nach ausführlicher Befragung/Erstanamnese und Anwendung der Puls- und Zungendiagnose werden von mir Punktkombinationen zusammen gestellt und die Nadeln einfühlsam gesetzt. Die Behandlung dauert ca. 60 Minuten.
Wann kann man eine Akupunkturbehandlung in Erwägung ziehen?
Beschwerden des Bewegungsapparates
Verspannungen der Muskulatur
Dauerstress
Wechseljahresbeschwerden
Verdauungsstörungen, Aktivierung des Stoffwechsels
Migräne
Tinnitus
Kopfschmerzen/Spannungskopfschmerzen
Menstruationsproblematik/Zyklusunregelmäßigkeiten
Kinderwunsch
Schwangerschaft ( Geburtsvorbereitende Akupunktur)
Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung